deadline-day banner

FC. Konkurrenz

Sep 2, 2013 - 5:27 PM hours
FC. Konkurrenz |#40201
May 12, 2024 - 1:05 PM hours
Zitat von Valen
Zitat von Mr Ripley

Hat sich Kiel verdient, aber wie will man dieses Produkt ernsthaft international vermarkten?

Kiel gegen Heidenheim
Sinsheim gegen Augsburg
Leverkusen gegen Mainz
Wolfsburg gegen Leipzig


Klingt irgendwie nach zweite Liga Handball.


Ja, Hölle. Die Bundesliga schafft sich gerade schon ein Stück weit ab.


Hahaha, wenn dann sind es Vereine wie der FC, HSV, Schalke etc. die durch falsches Wirtschaften dafür sorgen. Den kleineren Vereinen oder DFB/DFL die Schuld daran zu geben, ist schon mehr als albern.

BTW. hättet ihr ja paar Spiele mehr gewinnen können, dann müsstet ihr euch nicht so künstlich aufregen. Aber lieber mit dem Finger auf andere zeigen…

•     •     •

Aurea Moguntia
FC. Konkurrenz |#40202
May 12, 2024 - 1:48 PM hours
Der Einschaltquote in diesem Thread scheint auch höher zu sein als die in Mainz grins
FC. Konkurrenz |#40203
May 12, 2024 - 1:53 PM hours
Zitat von Atila
Zitat von Valen

Zitat von Mr Ripley


Hat sich Kiel verdient, aber wie will man dieses Produkt ernsthaft international vermarkten?

Kiel gegen Heidenheim
Sinsheim gegen Augsburg
Leverkusen gegen Mainz
Wolfsburg gegen Leipzig


Klingt irgendwie nach zweite Liga Handball.


Ja, Hölle. Die Bundesliga schafft sich gerade schon ein Stück weit ab.


Hahaha, wenn dann sind es Vereine wie der FC, HSV, Schalke etc. die durch falsches Wirtschaften dafür sorgen. Den kleineren Vereinen oder DFB/DFL die Schuld daran zu geben, ist schon mehr als albern.

BTW. hättet ihr ja paar Spiele mehr gewinnen können, dann müsstet ihr euch nicht so künstlich aufregen. Aber lieber mit dem Finger auf andere zeigen…


Schon wahr. Vereine wie Kiel oder HDH die sich mit "normalen Mitteln" in die BL gespielt haben kann man nur Respekt zollen. Wenn man sich dagegen RBL oder Hoffenheim anschaut, sieht das schon anders aus. Die sind nur da, wo die sind weil da ein fettes Werk hintersteht. RBL eigentlich nur als Littfasssäule.

•     •     •

Fan: Borussia Mönchengladbach
Sympathien: FC St. Pauli, VfL Bochum, SC Preussen Münster
Antipathie: Borussia Dortmund
Nein: RB Leipzig
FC. Konkurrenz |#40204
May 12, 2024 - 2:10 PM hours
Zitat von Mr Ripley
Hat sich Kiel verdient, aber wie will man dieses Produkt ernsthaft international vermarkten?

Kiel gegen Heidenheim
Sinsheim gegen Augsburg
Leverkusen gegen Mainz
Wolfsburg gegen Leipzig

Klingt irgendwie nach zweite Liga Handball.

Ich denke, bei der internationalen Vermarktung ergeben sich dadurch kaum Probleme. Ein Indiz für die Vermarktungsmöglichkeiten einer Liga ist sicherlich die UEFA-Fünfjahreswertung. Da dürfte der Kieler Aufstieg kaum von Bedeutung sein.

Ich meine, dass sich eher Nachteile bei der nationalen Vermarktung ergeben. Zum Beispiel lockte die zweite Liga in der aktuellen Saison an manchen Spieltagen mehr Zuschauer in die Stadien als die erste Liga. Durch einen Abstieg des FC wird sich dieser Trend verstärken. Die nationalen Fernsehrechte für die zweite Liga gewinnen dadurch an Marktwert, während die der ersten Liga national uninteressanter werden.

Ich persönlich spare mir das Geld für Pay TV und versuche lieber möglichst viele Spiele meines Lieblingsvereins im Stadion zu sehen.

•     •     •

Un wenn et Trömmelche jeht...
FC. Konkurrenz |#40205
May 12, 2024 - 2:30 PM hours
Zitat von Atila

Zitat von Valen

Zitat von Mr Ripley



Hat sich Kiel verdient, aber wie will man dieses Produkt ernsthaft international vermarkten?

Kiel gegen Heidenheim
Sinsheim gegen Augsburg
Leverkusen gegen Mainz
Wolfsburg gegen Leipzig


Klingt irgendwie nach zweite Liga Handball.


Ja, Hölle. Die Bundesliga schafft sich gerade schon ein Stück weit ab.


Hahaha, wenn dann sind es Vereine wie der FC, HSV, Schalke etc. die durch falsches Wirtschaften dafür sorgen. Den kleineren Vereinen oder DFB/DFL die Schuld daran zu geben, ist schon mehr als albern.


Hast du eine Leseschwäche? Wer gibt hier der DFL die Schuld?

Wenn die Bundesliga international Fans erreichen will, braucht sie im Grunde die starken Marken, die Geschichten haben und diese erzählen: HSV, Schalke, Köln, Bayern, VfB, etc.

Mainz ist halt nett und Vereine wie Fürth, Braunschweig, Wattenscheid waren früher immer interessante, erfrischende Exoten. Jetzt bilden sie die halbe Bundesliga ab und das ist nicht gut.

Dabei sei mal komplett ausgeklammert, was die Ursachen hierfür sind.

•     •     •

Auf jede schwierige Frage gibt es eine einfache Antwort, die meistens falsch ist.

Lookman = good man

This contribution was last edited by Mr Ripley on May 12, 2024 at 2:32 PM hours
FC. Konkurrenz |#40206
May 12, 2024 - 2:34 PM hours
Zitat von Mr Ripley
Zitat von Atila

Zitat von Valen

Zitat von Mr Ripley




Hat sich Kiel verdient, aber wie will man dieses Produkt ernsthaft international vermarkten?

Kiel gegen Heidenheim
Sinsheim gegen Augsburg
Leverkusen gegen Mainz
Wolfsburg gegen Leipzig


Klingt irgendwie nach zweite Liga Handball.


Ja, Hölle. Die Bundesliga schafft sich gerade schon ein Stück weit ab.


Hahaha, wenn dann sind es Vereine wie der FC, HSV, Schalke etc. die durch falsches Wirtschaften dafür sorgen. Den kleineren Vereinen oder DFB/DFL die Schuld daran zu geben, ist schon mehr als albern.


Hast du eine Leseschwäche? Wer gibt hier der DFL die Schuld?

Wenn die Bundesliga international Fans erreichen will, braucht sie im Grunde die starken Marken, die Geschichten haben und diese erzählen: HSV, Schalke, Köln, Bayern, VfB, etc.

Mainz ist halt nett und Vereine wie Fürth, Braunschweig, Wattenscheid waren früher immer interessante, erfrischende Exoten. Jetzt bilden sie die halbe Bundesliga ab und das ist nicht gut.

Dabei sei mal komplett ausgeklammert, was die Ursachen hierfür sind.


Najaaaaa. Die sogenannten starken Marken waren ja jahrelang in der Buli vertreten. Trotzdem erwirtschaftete man lächerlich geringe Erlöse aus Auslandsvermarktung. So ganz spannend scheinen die erzählten Geschichten von Köln und Co auch nicht zu sein.
FC. Konkurrenz |#40207
May 12, 2024 - 3:11 PM hours
Zitat von Typischvfl1848
Zitat von Mr Ripley

Zitat von Atila

Zitat von Valen

Zitat von Mr Ripley





Hat sich Kiel verdient, aber wie will man dieses Produkt ernsthaft international vermarkten?

Kiel gegen Heidenheim
Sinsheim gegen Augsburg
Leverkusen gegen Mainz
Wolfsburg gegen Leipzig


Klingt irgendwie nach zweite Liga Handball.


Ja, Hölle. Die Bundesliga schafft sich gerade schon ein Stück weit ab.


Hahaha, wenn dann sind es Vereine wie der FC, HSV, Schalke etc. die durch falsches Wirtschaften dafür sorgen. Den kleineren Vereinen oder DFB/DFL die Schuld daran zu geben, ist schon mehr als albern.


Hast du eine Leseschwäche? Wer gibt hier der DFL die Schuld?

Wenn die Bundesliga international Fans erreichen will, braucht sie im Grunde die starken Marken, die Geschichten haben und diese erzählen: HSV, Schalke, Köln, Bayern, VfB, etc.

Mainz ist halt nett und Vereine wie Fürth, Braunschweig, Wattenscheid waren früher immer interessante, erfrischende Exoten. Jetzt bilden sie die halbe Bundesliga ab und das ist nicht gut.

Dabei sei mal komplett ausgeklammert, was die Ursachen hierfür sind.


Najaaaaa. Die sogenannten starken Marken waren ja jahrelang in der Buli vertreten. Trotzdem erwirtschaftete man lächerlich geringe Erlöse aus Auslandsvermarktung. So ganz spannend scheinen die erzählten Geschichten von Köln und Co auch nicht zu sein.


Klar, weil die Auslandsvermarktung da auch schon so eine große Rolle gespielt hat. Da gab es ja kaum ein Spiel im dt. TV (und das Internet steckte noch in den Kinderschuhen und war kein geeignetes Medium).

Ich behaupte auch nicht, dass es DER Gamechanger wäre, aber zumindest die Möglichkeit, eine Nische zu besetzen. Die EPL ist international der Platzhirsch, Spanien hat Real und Barca, Italien hat seine großen Klubs und wir haben inzwischen so Handballvibes der 90'er wenn man die Tabelle durchgeht. Es fehlt nur noch der VfL Gummersbach und der SSV Melsungen.

Von mir sieht die aktuelle DFL keinen Cent mehr für irgendwelche Übertragungen und ich weiß, dass ich damit nicht alleine bin. Viele verzichten oder weichen auf illegale Internetnummern aus. Wieso sollte bei dieser Entwicklung ein Asiate, ein Amerikaner oder ein Afrikaner für die Bundesliga bezahlen?

•     •     •

Auf jede schwierige Frage gibt es eine einfache Antwort, die meistens falsch ist.

Lookman = good man
FC. Konkurrenz |#40208
May 12, 2024 - 3:19 PM hours
Zitat von Sick Bear

Zitat von Europakreisel

Zitat von Mr Ripley



Hat sich Kiel verdient, aber wie will man dieses Produkt ernsthaft international vermarkten?

Kiel gegen Heidenheim
Sinsheim gegen Augsburg
Leverkusen gegen Mainz
Wolfsburg gegen Leipzig


Klingt irgendwie nach zweite Liga Handball.


Außerhalb von Köln und Umgebung schaut doch auch kein Mensch Köln Spiele.
Das ist nicht negativ gemeint, auf nationaler Ebene seid ihr sicher halbwegs interessant, aber was interessiert z.B. einen Engländer, Australier oder Japaner ob Mainz oder Köln spielt? Das entscheiden in der Regel eigene Sympathien, wie Erfahrungen, ehemalige Spieler/Trainer, Landsleute etc.
Aber sicher nicht der Name.


Sehe ich anders.
Grade die größten Städte eines Landes, sind die bekanntesten im Ausland. Dementsprechend schaut auch ein ausländischer Zuschauer nach Vereinen aus Städten die er kennt. Mit Verlaub, aber Mainz ist dem neutralen ausländischen Zuschauer erstmal genauso wenig ein Begriff wie Bochum.

Köln ist eine Millionen Stadt, die einen sehr geschichtsträchtigen Verein haben und ein Logo, das man im europäischen Fussball als außergewöhnlich bezeichnen kann. Des weiteren hat Köln die meistbesuchte Sehenswürdigkeit des ganzen Landes. Sorry, aber natürlich ist Köln gegen Stuttgart in der Bundesliga interessanter für den neutralen ausländischen Zuschauer, als Heidenheim gegen Kiel.



Das stimmt tatsächlich nicht ganz.
Mainz 05 hat die letzten 10 Jahre massiv an Bekanntheit gewonnen - sage extra nicht Popularität, soll jetzt nicht heißen, dass wir Massen an Fans hätten - durch den Aufstieg von Jürgen Klopp, der seine Verbundenheit zu Mainz 05 immer wieder betont hat. In England ist Mainz 05 tatsächlich als der erste Klopp Club bekannt und eigentlich jedem Fan ein Begriff.
In Süd Korea hat Lee einen Status als Fanliebling und in Japan sind wir durch Spieler wie Okazaki und Yoshi Muto relativ bekannt geworden.
Das stützt meine These, dass es im Ausland egal welchen Namen der Verein trägt (mit Ausnahme Dortmund und Bayern). Meinst du jemand in Tokio wird wissen, dass Köln eine Metropole ist und Mainz nicht? Wohl kaum.

Aktuell würde ich sogar behaupten, dass Mainz in England bekannter/beliebter ist als Köln und Bochum, was nur Kloppo geschuldet ist und das nach seinem Abgang wahrscheinlich wieder verpuffen wird. Aber international, was ursprünglich hier angeprangert wurde, sind Hamburg, Bremen, Stuttgart, Kaiserslautern oder Köln nicht mehr und nicht weniger Wert als Freiburg, Mainz, Bochum oder Kiel.
This contribution was last edited by Europakreisel on May 12, 2024 at 3:21 PM hours
FC. Konkurrenz |#40209
May 12, 2024 - 3:24 PM hours
Zitat von Mr Ripley
Zitat von Typischvfl1848

Zitat von Mr Ripley


Zitat von Atila

Zitat von Valen

Zitat von Mr Ripley






Hat sich Kiel verdient, aber wie will man dieses Produkt ernsthaft international vermarkten?

Kiel gegen Heidenheim
Sinsheim gegen Augsburg
Leverkusen gegen Mainz
Wolfsburg gegen Leipzig


Klingt irgendwie nach zweite Liga Handball.


Ja, Hölle. Die Bundesliga schafft sich gerade schon ein Stück weit ab.


Hahaha, wenn dann sind es Vereine wie der FC, HSV, Schalke etc. die durch falsches Wirtschaften dafür sorgen. Den kleineren Vereinen oder DFB/DFL die Schuld daran zu geben, ist schon mehr als albern.


Hast du eine Leseschwäche? Wer gibt hier der DFL die Schuld?

Wenn die Bundesliga international Fans erreichen will, braucht sie im Grunde die starken Marken, die Geschichten haben und diese erzählen: HSV, Schalke, Köln, Bayern, VfB, etc.

Mainz ist halt nett und Vereine wie Fürth, Braunschweig, Wattenscheid waren früher immer interessante, erfrischende Exoten. Jetzt bilden sie die halbe Bundesliga ab und das ist nicht gut.

Dabei sei mal komplett ausgeklammert, was die Ursachen hierfür sind.


Najaaaaa. Die sogenannten starken Marken waren ja jahrelang in der Buli vertreten. Trotzdem erwirtschaftete man lächerlich geringe Erlöse aus Auslandsvermarktung. So ganz spannend scheinen die erzählten Geschichten von Köln und Co auch nicht zu sein.


Klar, weil die Auslandsvermarktung da auch schon so eine große Rolle gespielt hat. Da gab es ja kaum ein Spiel im dt. TV (und das Internet steckte noch in den Kinderschuhen und war kein geeignetes Medium).

Ich behaupte auch nicht, dass es DER Gamechanger wäre, aber zumindest die Möglichkeit, eine Nische zu besetzen. Die EPL ist international der Platzhirsch, Spanien hat Real und Barca, Italien hat seine großen Klubs und wir haben inzwischen so Handballvibes der 90'er wenn man die Tabelle durchgeht. Es fehlt nur noch der VfL Gummersbach und der SSV Melsungen.

Von mir sieht die aktuelle DFL keinen Cent mehr für irgendwelche Übertragungen und ich weiß, dass ich damit nicht alleine bin. Viele verzichten oder weichen auf illegale Internetnummern aus. Wieso sollte bei dieser Entwicklung ein Asiate, ein Amerikaner oder ein Afrikaner für die Bundesliga bezahlen?



So lange ist es noch nicht her, dass der HSV und Schalke in der Liga waren, dass es da noch keine intensive A-Vermarktung bzw. Versuche dessen gab. Die Masse der Fans im Ausland interessiert vor allem für die absoluten Topstars. Wer die mit dem meisten Geld zu schütten kann, bekommt die Zuschauer und damit auch TV Gelder.

Vor ein paar Jahren fand ich es noch super geil, den Classico zu gucken, weil dort die Giganten cr7 und Messi gegeneinander spielten. Mittlerweile weiss ich nicht mal mehr wann in einer Saison die beiden Teams aufeinander treffen.
FC. Konkurrenz |#40210
May 12, 2024 - 3:27 PM hours
Also sorry, das sind aber wilde Thesen ohne irgendeine Grundlage bezüglich der Bekannheit von Köln. Der Kölner Dom ist immerhin die beliebteste Sehenswürdigkeit Deutschlands und insbesondere asiatische Tourist*innengruppen sind hier ganz vorne bei den Besuchen mit dabei. Ganz abgesehen von der historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung Kölns. Ohne die offiziellen Zahlen der internationalen Einschaltstatistiken werden wir es aber wohl nicht erfahren. Ich behaupte aber auch, dass die nationalen Einschaltstatistiken schon ein Indiz sind.
This contribution was last edited by tibo007 on May 12, 2024 at 3:36 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.